Haus & Grund Heidelberg
Rohrbacher Straße 43
69115 Heidelberg

Tel.: (06221) 16 60 21
Fax: (06221) 2 58 59
» E-Mail schreiben

120 Jahre Engagement, Wandel und Zukunftssicherung – Haus & Grund Heidelberg feiert Jubiläum

Am 13. Mai 2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Haus & Grund Heidelberg statt – ein besonderer Anlass in einem außergewöhnlichen Jahr: Der Verband feiert sein 120-jähriges Bestehen. Seit der Gründung im Jahr 1905 hat sich Haus & Grund Heidelberg unermüdlich für die Interessen privater Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer eingesetzt – damals wie heute ein starkes Sprachrohr für Eigentum, Verantwortung und Gemeinschaft.

Ein Jubiläum mit Bedeutung

Die bewegte Geschichte von Haus & Grund ist geprägt von Wandel und Kontinuität zugleich. Bereits in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts war der Verband eine wichtige Stütze für Eigentümer in rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen. Über viele Jahrzehnte hinweg war Haus & Grund Heidelberg Teil der Stadtentwicklung und stand Mitgliedern in politischen, steuerlichen und technischen Angelegenheiten zur Seite. Heute – 120 Jahre später – ist dieser Auftrag aktueller denn je: In Zeiten tiefgreifender gesetzlicher Veränderungen, hoher politischer Anforderungen und wachsender Digitalisierung braucht es mehr denn je eine starke Interessenvertretung.

Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr 2024

Koch_1Im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete der Vorsitzende Thilo Koch über die Entwicklungen des vergangenen Jahres. Mit 392 Neubeitritten bei 183 Austritten und 49 todesbedingten Beendigungen konnte der Verein einen erfreulichen Nettozuwachs von 160 Mitgliedern verzeichnen. Damit zählt Haus & Grund Heidelberg heute 6.502 Mitglieder – und ist weiterhin der zweitgrößte Verein im Landesverband Baden mit insgesamt 45 Ortsvereinen. Darüber hinaus zählt Haus & Grund Heidelberg auch bundesweit zu den führenden Ortsvereinen. Mit seiner kontinuierlich positiven Entwicklung leistet der Verein einen bedeutenden Beitrag zum Gesamterfolg der Organisation Haus & Grund Deutschland und steht beispielhaft für ein starkes, engagiertes Eigentum in der Bundesrepublik.

Diese Entwicklung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern Ausdruck stetiger, engagierter Arbeit und eines konstanten Verbesserungswillens – sowohl im Service als auch in der politischen Positionierung. Besonders das Thema Grundsteuerreform war 2024 ein Schwerpunkt der Beratungstätigkeit. Die zahlreichen Anfragen, Unsicherheiten und juristischen Herausforderungen wurden mit hoher fachlicher Qualität aufgefangen. Die Geschäftsstelle wurde zeitweise zum Informationszentrum für viele Mitglieder.

Aufschwung seit 2005 – eine Erfolgsgeschichte

MitgliederentwicklungEin Blick zurück zeigt, wie bedeutend die Weichenstellungen der letzten zwei Jahrzehnte waren: Seit Thilo Koch im Jahr 2005 den Vorsitz übernommen hat, hat sich Haus & Grund Heidelberg tiefgreifend modernisiert. Damals war der Verband finanziell kaum handlungsfähig – heute präsentiert er sich wirtschaftlich solide, zukunftsorientiert und wachstumsstark. In dieser Zeit konnte die Mitgliederzahl um über 70 % gesteigert werden – von 3.809 auf über 6.500.

Dieser Erfolg ist keine Selbstverständlichkeit – und er ist nicht an einzelne Personen gebunden. Er beruht auf einer kontinuierlichen, verantwortungsvollen Teamarbeit: Vorstand, Verwaltungsrat, Geschäftsführung und alle Mitarbeitenden haben über Jahre hinweg mit Kompetenz, Einsatz und Weitblick die Grundlage für den heutigen Stand geschaffen. Neue Beratungsangebote, die Digitalisierung der Prozesse, ein verbessertes Mitgliedermanagement – all das wurde gemeinsam entwickelt und konsequent umgesetzt.

Immobilien GmbH als wirtschaftliches Rückgrat

Werneke_1Auch die Haus & Grund Immobilien GmbH hat im gleichen Zeitraum einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt. Unter der Führung von Geschäftsführer Anno Werneke konnte die GmbH nicht nur ihre wirtschaftliche Basis stärken, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur finanziellen Stabilität des Vereins leisten. Insbesondere die Erlöse der GmbH ermöglichen nun konkrete Verhandlungen zum Erwerb einer eigenen Immobilie für Haus & Grund – ein zukunftsweisendes Projekt, das den Verband langfristig absichern soll.

Digitalisierung und Innovation

Ein weiteres zentrales Thema ist die Digitalisierung. Aktuell arbeitet das Team an der Einführung eines Chatbots, der den Mitgliedern schnellen Zugriff auf Informationen ermöglichen soll – sei es zu mietrechtlichen Fragen, steuerlichen Themen oder organisatorischen Abläufen. Ziel ist es, durch moderne Technik den Service weiter zu verbessern und insbesondere auch jüngeren Eigentümergenerationen einen zeitgemäßen Zugang zu bieten.

Politische Herausforderungen und Standpunkte


Im politischen Teil des Geschäftsberichts wurde nochmals betont, wie kritisch sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Eigentümer in den letzten Jahren entwickelt haben. Die Grundsteuerreform, das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) sowie die Mietrechtspolitik stellen erhebliche Belastungen dar. Haus & Grund Heidelberg wird sich daher auch weiterhin klar positionieren, fundierte Beratung leisten und die Interessen seiner Mitglieder konsequent vertreten.
Gruppenfoto
Fazit: Gemeinsam für die Zukunft

120 Jahre Haus & Grund Heidelberg sind nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Versprechen für die Zukunft. Stetige Weiterentwicklung, wirtschaftliche Stabilität, Teamgeist und politisches Engagement sind die Säulen, auf denen der Verband auch in den kommenden Jahren aufbauen wird. Die Mitgliederversammlung 2025 hat deutlich gemacht: Haus & Grund Heidelberg ist bereit, die kommenden Herausforderungen gemeinsam mit seinen Mitgliedern anzunehmen – mit Zuversicht, Kompetenz und einem klaren Ziel: dem Schutz und der Förderung privaten Eigentums.
Home
Drucken
Kontakt
Teilen